Wild&Hund
«125 Jahre Schweizer Jagdgeschichte sind brillant in diesem Buch eingefangen. Die Autoren haben es geschafft, einen Bogen über all das zu spannen, was die Jagd im Land der Eidgenossen ausmacht. Dabei wird ausführlich das Ringen der Jagdsysteme geschildert. Jagdfreuden aber auch Probleme und Aufgaben der Schweizer Jäger werden gleichermassen erwähnt. Ein Buch mit prächtigen Bildern, mit dem sich der Dachverband der Schweizer Jagdverbände selbst ein herrliches Geschenk zum 125. Geburtstag gemacht hat.»
Heiko Hornung, Wild&Hund 17/2008
Petri-Heil
«Ausgewiesene Sachverständige und prominente Autoren behandeln die Lebensbedingungen und Lebensräume der Wildtiere, die aktuellen Nutzungsprobleme, aber auch die Geschichte und Weitläufigkeit der Schweizer Jagd, deren Spannweite von den Ritzezeichnungen im Kesslerloch bis zu den raffinierten Kreationen der Meisterköche reicht. Die prächtigen Abbildungen und die packenden Reportagen aus den Bergen machen das Buch auch für Nichtjäger attraktiv.»
Petri-Heil 2/2008
Deutsche Jagd-Zeitung
«Fundierte Abhandlungen über die Geschichte der Jagd von den Anfängen bis heute einschliesslich der Entwicklung des Jagdrechts eröffnen den Reigen. Die Auswirkungen von Bebauungsmassnahmen auf die freie Landschaft werden ebenso behandelt wie ihre Inanspruchnahme durch die verschiedenen Landnutzungen und Freizeitaktivitäten. Positiv auch: Die Autoren bekennen sich zur Freude am Jagen. Ein Buch, das hierzulande (noch) fehlt.»
Peter Conrad, Deutsche Jagd-Zeitung 7/2008